Aktuelles
Presse - HNA vom 21.06.2004: "Aus Tränen wurde Wolkenbruch
WILHELMSTHAL. "Ich hätte nicht gedacht, dass der Spohr vor lauter Freude Tränen vergießt", meinte Kapellmeister Bernhard Lang, der am Samstag durch das Benefizkonzert des Heeresmusikcorps 2 führte, mit Blick zum Himmel, als die ersten Tropfen fielen. Das traditionelle Konzert im Schlosshof Wilhelmsthal war in die Feiern zum zehnjährigen Bestehen des Fördervereins der Louis-Spohr-Stiftung eingebettet. Nur wenige Minuten später verlor Spohr wohl völlig die Fassung: Es wurde ein wahrer Wolkenbruch, der sowohl dem Benefizkonzert als auch dem Jubiläum ein ungeplantes frühes Ende setzte. Bereits der Vormittag hielt für die Gäste und Mitglieder des Fördervereins mehrere Höhepunkte bereit: Im Musensaal des Schlosses gab Stephan Prazak als Spohrpreisträger eine Kostprobe seines Könnens. Der 23-jährige Geiger spielte an historischem Ort, an dem erstmals seit zehn Jahren wieder eine Veranstaltung stattfand, ein Violinkonzert. Der Sonate op. 27 Nr. 3 Ballade, mit der er den Spohrpreis 2004 gewann, hatten die Gäste, so der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Lorenz B. F. Becker, noch länger zuhören können. Doch es gab weitere Höhepunkte: Für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit bedankte sich der Förderverein bei der Musikakademie Kassel mit einem besonderen Geschenk: der Übergabe der Namensrechte an der Internetadresse www.musikakademie-louis-spohr.de. Ebenfalls auf dem Programm stand ein Vortrag von Oberst a.D. Jürgen Damm, der die Gäste auf eine Zeitreise in das Kassel Louis Spohrs mitnahm. Oberst a.D. Damm begegneten später auch die Besucher des Benefizkonzertes. Er, der sich als Präsident der Aktion für behinderte Menschen in Hessen für Menschen mit Handicaps einsetzt, war am Nachmittag mit der Spendendose unterwegs. Die Spenden kamen wieder dem Verein Aktion für Behindertes Kassel zugute. 700 bis 800 Besucher, so Damm, hatten sich im Innenhof versammelt. Gerade fünf Musikstücke von Marsch über Polka bis Walzer konnte das Bunte Orchester Kassel unter Leitung von Oberstleutnant Willems aufführen, bevor der weinende Spohr die Musiker von der Bühne vertrieb. (ZBL) Zur Person Hintergrund |